Ausrüstung zum Entpacken von Lebensmittelabfällen

Bio-Separator

Das große Müllproblem

Allein in England werden jährlich schätzungsweise 177 Millionen Tonnen Abfall erzeugt. Die Zahl für Großbritannien und Irland zusammen ist noch schockierender und zeigt eine schlechte Nutzung von Ressourcen, die Unternehmen und Haushalte jedes Jahr Millionen Pfund kostet.

Darüber hinaus hat dies auch schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Umwelt, da der auf Mülldeponien entsorgte Müll Methan produziert, ein starkes Treibhausgas.

Die Regierungen streben eine „Null-Abfall-Wirtschaft“ an. Das heißt, dass wir alle die Verantwortung dafür übernehmen, den Abfall zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln, wenn dies möglich ist, und Dinge nur als allerletzten Ausweg wegzuwerfen.

Doch Kommunen in ganz Europa, Großbritannien und Irland stehen vor den gleichen Herausforderungen, wenn es um die Entsorgung von Lebensmittelabfällen geht: kontaminierte Verpackungen. In Großbritannien landen jährlich schätzungsweise sieben Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle auf Mülldeponien. Nicht nur die Lebensmittel können recycelt werden, sondern auch die Verpackungen. Das Problem der Kommunen besteht jedoch darin, dass sie schlicht nicht über die Ressourcen verfügen, um Personal einzustellen, das die Lebensmittel manuell von der Verpackung trennt, um sicherzustellen, dass die Verpackungen nicht kontaminiert sind.
Trennlösungen - Lebensmittel-Entpackungsgeräte
SlurryKat verfügt über ein robustes Gerät, das eine Lösung für dieses schwierige Problem bietet. Das Unternehmen kann eine Reihe von Bio-Separatoren unterschiedlicher Größe anbieten, die Lebensmittel und Lebensmittelverpackungen sowie andere unerwünschte Materialien aus verschiedenen Abfallquellen entfernen.

Die Bioseparatoren verringern nicht nur die Methan-Emissionen von Mülldeponien, sondern geben den Gemeinden auch die Möglichkeit, der Regierung beim Erreichen ihrer Ziele zu helfen.

Die SlurryKat-Lösung: Der Bio-Separator

Was ist also der Bio-Separator und wie funktioniert er? 
Es handelt sich um ein innovatives und robustes revolutionäres Gerät, das in verschiedenen Größen erhältlich ist und biogenes organisches Material effektiv von nicht-biogenem Abfallmaterial trennt. Diese Maschinen sind die Lösung für ein Multimillionen-Pfund-Problem, das den Gemeinden seit Jahrzehnten Probleme bereitet.

Der Bio-Separator-Prozess ist einfach. Abfallmaterial wird aus einem „Trichter“ in einen Bio-Separator gegeben, der das Abfallmaterial zerlegt. Der Bio-Separator verwendet seine Hammermühle, um den Abfall zu zerlegen und zu trennen. Rotierende Klingen werden dann verwendet, um den organischen Abfall durch ein Sieb zu filtern, während der nicht-organische Abfall in der Hammermühle zurückgehalten wird. Die Klingen in der Hammermühle zerlegen dann die anorganischen Stoffe und trennen sie vom organischen Abwasser.

Aufgrund seiner Konstruktion ermöglicht der Bio-Separator, dass sich das Abfallmaterial innerhalb der Einheit nach oben bewegt. Der anorganische Abfall wird in kleinere Stücke zerlegt und durch die Kraft der rotierenden Hammermühle nach oben gehoben. Während dieses Vorgangs werden die Kunststoffe gewaschen, wodurch ganz einfach sauberes, dekontaminiertes Material entsteht, das zum Recycling geeignet ist.
Bio-Separator
Darüber hinaus werden die organischen Abfälle, die das Sieb verlassen, in einem separaten Behälter gesammelt, der diese Abfälle zur Basis des Bio-Separators leitet.
Anschließend können die Speisereste vielfältig weiterverwendet werden.

Wofür können getrennte Produkte verwendet werden?

  • Anaerobe Vergärung
  • Futtermittel
  • Kompost
  • Recycling
  • Tierbettwäsche

Merkmale des Bio-Separators

  • Herstellung aus Edelstahl AISI 304 mit Hardox
  • Hammermühle aus Stahl und Sieb aus feuerverzinktem oder rostfreiem Stahl
  • Siebgrößen von 10 mm oder 15 mm als Standard
  • Verschiedene Modelle mit einem Durchsatz von 2-20 Tonnen pro Stunde an gemischten organischen und nicht-organischen Abfällen
  • Trichtergrößen von 850 oder 2,500 US-Gallonen für Trockensysteme
  • Sacköffner und speziell entwickelte Zerkleinerungspumpen zum Mischen und Füttern Nasssystem
  • Im Laden von Hand zugeführte Kompakteinheiten zum Entpacken, Trennen und zur Volumenreduzierung
  • Schlüsselfertige Projekte, vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme
SlurryKat Bio-Abfalltrenner
Bio-Mülltrenner - Nordirland

Vorteile

  • Recycling von Haushaltsmüll, wodurch keine unterschiedlichen schwarzen, grünen und braunen Mülltonnen mehr benötigt werden
  • Recycling von Abfallströmen aus Schulkantinen, Hotels und Restaurants
  • Recycling von „abgelaufenen“ verpackten Lebensmitteln in Supermärkten und bei Lebensmittelherstellern
  • Materialtrennung auf Mülldeponien und Wertstoffhöfen
  • Reduzierung der Deponieablagerungen um bis zu 80 Prozent

Optionales Bio-Separator-Zubehör

  • Deckel für Trichter
  • Wanderweg
  • Rohrleitungen und Ventile
  • Hydraulikaggregat zum Kippen und Öffnen des Deckels
  • Verteilerkasten zur Mischung und Beladung des Lagertanks
Befüllen des Biomülltrenners
SlurryKat Abfalllösungen

Leistungsvorteile des Bio-Separators

  • Der Bio-Separator verarbeitet bis zu 20 Tonnen Speisereste pro Stunde
  • Das Kit ist robust und kann eine Vielzahl von Abfallströmen ohne zusätzliche Einrichtung oder Anpassungen behandeln
  • Verstärkte, korrosionsfreie Edelstahlkonstruktion mit wenigen, leicht austauschbaren Verschleißteilen
  • Bis zu 99 Prozent Entfernung anorganischer Bestandteile aus Lebensmittelabfällen
  • Minimaler Frischwasserverbrauch kontrolliert das Gesamtvolumen
  • Volumenreduzierung bei Transport- und Deponiegebühren bedeutet Einsparungen
  • Recycelte Lebensmittelabfälle können als Kompost als Düngemittelersatz verwendet werden
  • Schaffung eines Abfallstroms aus einer anaeroben Vergärungsanlage mit hohem Methanproduktionspotenzial
  • Reduzierung der Treibhausgasemissionen (Methan) aus Mülldeponien und der Müllverbrennung
  • Verbesserte Hygiene, öffentliche Sicherheit und Gesundheit für Ihre Einrichtung und die Gemeinde

Mit Bio-Separatoren unterstützen Gemeinden die Regierung bei der Erreichung ihrer Ziele zur Schaffung einer „Null-Abfall-Wirtschaft“. Der Bio-Separator hilft Gemeinden in Irland, Großbritannien und Europa dabei, in eine abfallfreie Zukunft zu investieren.

Wir unterstützen Kommunen dabei, Inhalt und Verpackung zu trennen, die wiederum zur Energieerzeugung genutzt werden können.  

Um mehr zu erfahren, rufen Sie SlurryKat noch heute unter 028 3882 0862 an oder nutzen Sie die Jetzt anfragen Knopf unter.

30 JAHRE ERFAHRUNG IM BEREICH DER GÜLLEHANDHABUNG Weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Verdichtung und mehr Produktivität
Informationen zu Spezifikationen, Preisen und Lieferzeiten erhalten Sie auch von Ihrem nächstgelegenen SlurryKat-Händler. Sehen Sie sich unsere Händlersuche an.
Kontakt
SlurryKat Ltd
44a Lowtown Road,
Waringstown, Craigavon,
County Armagh,
Nordirland,
Zertifizierungen

Zertifizierungen